PPflege
M05-E10nach Eisheiligen - Ende Oktober
Giessen
ausgiebig
PPflege
A03-A05Anfang März - Anfang Mai
zu trocken
Giessen
droht Läusebefall
PPflege
A04-E06Anfang April - Ende Juni
Jungpflanze
Giessen
kein Trockenstreß
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
regelmäßig, Boden soll nicht antrocknen
PPflege
A04-E09Anfang April - Ende September
Giessen
hoher Wasserbedarf
PPflege
A01-A12Anfang Jänner - Anfang Dezember
Giessen
PPflege
E06-A09Ende Juni - Anfang September
Giessen
durchdringend während Trockenheit
Herbst-/Winterernte
PPflege WEWinterernteMPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
Beet nass halten oder Topf in Wasserbad stellen, fallweise Wasser wechseln. Lt. HBLVA Schönbrunn.
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
etwas feucht, in Wachstumszeit, bzw. bei Trockenperioden im Sommer
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
regelmäßig
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
ausreichend
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
hoher Wasserbedarf
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
nach Blüte giessen
PPflege
M05-E10nach Eisheiligen - Ende Oktober
Giessen
bei schwarzer Folie nicht notwendig
PPflege
A03-A08Anfang März - Anfang August
Giessen
in erster Zeit feucht halten, später kann Boden antrocknen
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
ausgiebig ohne Stau, kalkarmes Wasser
PPflege
A03-E10Anfang März - Ende Oktober
Giessen
feucht halten, jedoch nicht stark mit Schlauch daraufspritzen
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
feucht halten
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
reichlich
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
Regelmäßig viel Wasser, nicht zu kalt! Sonst bitter → bitterfreie Sorten verwenden
PPflege
M06-M08Mitte Juni - Mitte August
sommerliche Trockenheit
Giessen
zusätzlich
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
mit Regenwasser
PPflege
A06-E08Anfang Juni - Ende August
Giessen
regelmäßig wässern
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
kalkfreies Wasser
PPflege
A06-E08Anfang Juni - Ende August
Giessen
regelmäßig
PPflege
M06-E08Mitte Juni - Ende August
Giessen
regelmäßig, bei Trockenperioden kräftig, aber nicht häufig (→ tiefe Wurzeln!)
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
regelmäßig, da sie sonst platzen
PPflege
A09-A11Anfang September - Anfang November
Giessen
feucht halten, Sprossen entwickeln sich
PPflege
M03-E09Mitte März - Ende September
Giessen
regelmäßig Wasser, keine Staunässe
PPflege
M04-A09Mitte April - Anfang September
wenn Boden trocken
Giessen
oft reicht Regen
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
nur bei anhaltender Trockenperiode
Giessen
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
reichlich Wasser
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
PPflege
E05-A09Ende Mai - Anfang September
Giessen
ausreichend, aber keine Staunässe
PPflege
M05-E06nach Eisheiligen - Ende Juni
Giessen
regelmäßig
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
1. Jahr kräftig, vor Ernte nicht
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
bei extremer Trockenheit
Giessen
PPflege
A06-E08Anfang Juni - Ende August
trocken
Giessen
PPflege
A05-E09Anfang Mai - Ende September
Trockenperiode
Giessen
in Trockenperioden täglich
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
PPflege
M05-A09nach Eisheiligen - Anfang September
Giessen
regelmäßig mit lauwarmem Wasser
EErnte
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
regelmäßig, kräftig
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
regelmäßig Wasser, keine Staunässe
PPflege
Giessen
feucht halten
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
bei Trockenheit
PPflege
A05-E09Anfang Mai - Ende September
Giessen
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
gute Wässerung
PPflege
A03-E12Anfang März - Ende Dezember
Giessen
keine Staunässe, aber Boden feucht
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
für fleischige Blätter mehr giessen
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
Feucht halten, bei zu wenig Wasser: zu scharf, pelzig, platzen
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
gleichmäßig feucht, um Schiessen und Platzen zu verhindern
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
Gleichmäßig + ausreichend
PPflege
A03-E09Anfang März - Ende September
insbesondere nach Aussaat und nach Trockenzeit
Giessen
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
regelmäßig
PPflege
A06-A09Anfang Juni - Anfang September
äußerste Trockenheit
Giessen
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
ausgiebig, nicht so häufig
PPflege
A05-E10Anfang Mai - Ende Oktober
max. 5 Tage trocken
Giessen
nie zu feucht!
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
regelmäßig, insbes. bei Wällen
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
feucht halten
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
gleichmäßig feucht
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
gleichmäßig feucht
PPflege
A07-A08Anfang Juli - Anfang August
Giessen
anfangs öfter
PPflege
M08-E12Mitte August - Ende Dezember
Giessen
später nur bei Trockenheit
PPflege
A01-E10Anfang Jänner - Ende Oktober
Giessen
viel Wasser, jedoch keine Staunässe
PPflege
M05-E09nach Eisheiligen - Ende September
Giessen
gleichmäßig feucht, keine Staunässe
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
bei Trockenheit etwas mehr
PPflege
A03-E10Anfang März - Ende Oktober
Giessen
nur mäßig!
PPflege
A06-M06Anfang Juni - Mitte Juni
Wurzelwachstum
Giessen
ausreichend
PPflege
obere 3 - 4 cm Erde trocken
Giessen
selten
AAussaat V1(Sommer-)Variante 1A03-A04Anfang März - Anfang April
Giessen
kräftiges, gekauftes Zitronengras ins Wasser stellen, Wasser öfter wechseln
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
Nicht zu viel (Wurzelfäule!). Sommer: 2-3 x / Woche, Winter: 1x in 1 - 2 Wochen
PPflege
MPflege zwischen Anbau und Ernte
Giessen
gründlich mit temperiertem Wasser
PPflege
A06-E09Anfang Juni - Ende September
Giessen
Gleichmäßig feucht halten.
Erklärung:
Art A...Aussaat, P...Pflege, M...Ernte
Zeitraum: A...Anfang, M...Mitte, E...Ende des Monats(MM), z.B. M05...Mitte Mai, nach Eisheiligen. Varianten: Vx...Variante warme Jahreszeit, Hx...Herbsternte, Wx...Winterernte, Fx...Frühjahrsernte, Sx...Sonderkultur. Je nach Quelle, klimatischen Bedingungen und Sorten variieren die Angaben, insbes. für die Aussaat.